Antike stehende Bronze-Bayon-Ganesha-Statue und Yoni im Khmer-Stil – 88 cm.

Maße (Höhe): 88 cm.

Ein antiker Ganesha im Khmer-Bayon-Stil stand Samabhanga auf einer Yoni. Symbol der Fruchtbarkeit.

Der Ganesha ist im Angkor-Wat-Stil des 12. Jahrhunderts gehalten.

Diese prächtige Bronzefigur weist Gesichtszüge und kunstvollen Schmuck auf, die typisch für den Angkor Wat-Stil sind. Das zylindrische Auftürmen der Haare zu einem hohen Dutt und die reglementierten Haarlocken veranschaulichen den ökumenischen Charakter der Ikonographie in der Angkor-Zeit, wobei erstere mit der höchsten Form von Vishnu, letztere mit Shiva in Verbindung gebracht wurde.

Auf der Rückseite ist der Sampot mit einer zarten Schleife im Angkor-Wat-Stil befestigt.

Ganesha ist der elefantenköpfige Sohn Shivas. In einer Hand hält er seinen gebrochenen Stoßzahn und in den anderen Händen eine Schlinge und ein Mandala. 

Ähnlich wie Krishna feiert Ganesha das Leben durch seine Freuden und Schönheit. Die Richtung von Ganeshas Rumpf hat symbolische Bedeutung. Hier dreht sich der Stamm nach links von Ganesha. Dies zeigt die Richtung für den Erfolg in der Welt an. Es handelt sich um eine Position, die mit Grihastas oder Haushältern in Verbindung gebracht wird.

In seinen frühen Formen in Indien wurde Ganesha mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. Später wurde er weithin als Beseitiger von Hindernissen und allgemeiner als Herr der Anfänge und Herr der Hindernisse, Förderer der Künste und Wissenschaften und Gottheit des Intellekts und der Weisheit verehrt.

Die Yoni, auf der Ganesha steht, ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Energie und eine ikonische Darstellung der hinduistischen Gottheit Shiva, dem Vater von Ganesha. Diese Darstellung von Ganesha ist eine der bekanntesten asiatischen Gottheiten und wird Ihr Zuhause mit unendlich zeitlosem Stil erhellen. 

Diese prächtige Bronzefigur weist Gesichtszüge und kunstvollen Schmuck auf, die typisch für den Angkor Wat-Stil sind. Das zylindrische Auftürmen der Haare zu einem hohen Dutt und die reglementierten Haarlocken veranschaulichen den ökumenischen Charakter der Ikonographie in der Angkor-Zeit, wobei erstere mit der höchsten Form von Vishnu, letztere mit Shiva in Verbindung gebracht wurde. Ähnlich wie Krishna feiert Ganesha das Leben durch seine Freuden und Schönheit. Die Richtung von Ganeshas Rumpf hat symbolische Bedeutung. Hier dreht sich der Stamm nach links von Ganesha. Dies zeigt die Richtung für den Erfolg in der Welt an. Es handelt sich um eine Position, die mit Grihastas oder Haushältern in Verbindung gebracht wird. Die Yoni, auf der Ganesha steht, ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und